- Reihengeschäft
- Reihengeschäft n сде́лка при уча́стии ря́да контраге́нтов
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Reihengeschäft — Übersicht über ein typisches Reihengeschäft Von einem Reihengeschäft spricht man, wenn mehrere Unternehmer über denselben Gegenstand Umsatzgeschäfte abschließen und die einzelnen Leistungen dadurch erbracht werden, dass der Gegenstand der… … Deutsch Wikipedia
Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft — Das Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäft ist eine Vereinfachungsregelung für innergemeinschaftliche Erwerbe mit anschließender Inlandslieferung innerhalb der Europäische Gemeinschaft (§ 25b). Sie soll den Verwaltungsaufwand in Grenzen… … Deutsch Wikipedia
Reihengeschäfte — Bei einem Reihengeschäft werden mehrere Lieferungen gleichzeitig ausgeführt, die in Bezug auf Lieferort und Zeitpunkt geprüft werden müssen. Dies ist z. B. der Fall, wenn der Gegenstand der Lieferung direkt vom Hersteller zum Empfänger gelangt,… … Deutsch Wikipedia
bewegte Lieferung — Begriff des Umsatzsteuerrechts: Lieferung, bei der gelieferte Gegenstand im Zuge der Lieferung befördert oder versandt wird. Die Beförderung oder Versendung kann durch den Lieferanten oder durch den Abnehmer erfolgen (Abholung; dieser Fall war… … Lexikon der Economics
Lieferung — Tatbestandsmerkmal bei der ⇡ Umsatzsteuer. 1. Begriff: Verschaffung der Verfügungsmacht über einen Gegenstand, d.h. eine Leistung eines Unternehmers, durch die dieser (oder ein von ihm beauftragter Dritter) den Abnehmer oder eine von diesem… … Lexikon der Economics
Umsatzsteuer — Mehrwertsteuer (MWSt), Value Added Tax (VAT), Tax sur la Valeur Ajoutée (TVA). 1. Begriff: Steuer auf den Umsatz eines Unternehmens, ist vom Unternehmer zu entrichten, wird aber i.d.R. über die Preisbildung auf den Kunden überwälzt (⇡ indirekte… … Lexikon der Economics